Schwarz-Weiß-Nahaufnahme von Töpferarbeit - Glätten des Tons mit einem Schwamm. Schwamm in petrol hervorgehoben

FINVIA

Glossar

Glossar

Vermögenscontrolling

Vermögenscontrolling bezieht sich auf den Prozess der Überwachung, Bewertung und Steuerung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Es umfasst die Erfassung, Analyse und Berichterstattung über finanzielle Informationen und Kennzahlen, um das Vermögen effektiv zu verwalten. Vermögenscontrolling beinhaltet die Bewertung von Investitionen, Portfolios, Liquidität, Risiken und Performance, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Vermögensallokation anzupassen. Es ermöglicht die Überwachung der finanziellen Situation, die Identifizierung von Chancen und Risiken sowie die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Zielerreichung.


Bei FINVIA umfasst das Controlling sowohl das Dokumentenmanagement sowie Reporting- und Buchhaltungsfunktionalitäten und kann selbst komplexeste Vermögen konsolidiert abbilden. Damit dient das Vermögenscontrolling als Instrument für Transparenz über alle Anlageklassen und Wertgegenstände, über die Rendite, Risikomerkmale sowie über anfallende Kosten. Richtig gedeutet, werden im Rahmen eines Vermögensreportings Stärken und Schwächen einzelner Vermögensverwalter aufgedeckt und Ansatzpunkte für Korrekturen geliefert. Der Erhalt und/oder das Wachstum des Vermögens lässt sich so transparenter und zuverlässiger überwachen.

Zurück

Zurück

Der FINVIA Blog

Passend zum Thema

Die neuesten Artikel

Alternative Investments

Herausforderungen bei Private Equity Investments – mit dem Family Office zur effizienten Liquiditätssteuerung

Panses Positionen

Die USA im politischen Stresstest

FINVIA

Investment Consulting neu gedacht: Maßgeschneiderte Strategien für die dynamische Finanzwelt

Vermögensmanagement

Was Privatanleger im Vergleich zu institutionellen Anlegern verpassen: Ursachen für die Performance-Lücke und Lösungsansätze

Alternative Investments

Private Equity mit FINVIA

Panses Positionen

Die Rechnung ohne den Wirt gemacht?