Reinhard Panses Positionen
Reinhard Panses Positionen
Podcast
Man sollte meinen, dass das aktuelle Marktumfeld den meisten Investoren Angst machen könnte. Immerhin hat die Fed gerade einen gigantischen Zinssprung um 0,75 Prozentpunkte hingelegt, was in früheren Jahren zu einem Beben an den Märkten geführt hätte. Wer aber am Tag nach der Fed-Entscheidung auf die Aktienkurse beispielsweise im Dow Jones schaute, der musste feststellen: Die Anleger haben zugeschlagen und das nicht zu knapp. Das wirft die Frage auf: Ist das klug?
Die knappe Antwort: Ja. Denn die aktuelle Entwicklung an den Märkten und in der Wirtschaft konnten wir in den vergangenen Dekaden immer wieder beobachten. Erst steigen Inflationsraten aufgrund einer starken Wirtschaft, woraufhin die Zentralbanken eingreifen und die Zinsen erhöhen, was die Kurse von Aktien und Anleihen fallen lässt. Daneben steigen Kosten für Kredite bei Unternehmen, die Attraktivität von Anleihen steigt, die von Aktien sinkt. Ein paar Schritte weiter folgt dann das, wovor Ökonomen gern warnen: die Rezession.
Der geneigte Investor könnte nun aus dieser Beobachtung den Schluss ziehen, dass ein Verkauf von Aktien zum jetzigen Zeitpunkt klug wäre, sind doch fallende Kurse zu erwarten. Das wäre aber zu kurz gedacht. Denn allen Rezessionen ist gemeinsam, dass die Aktienmärkte bereits vor dem Tiefpunkt der Konjunktur wieder ansteigen und von ihrem Tiefpunkt bis zur Konjunkturerholung in den drei auf den Konjunkturtiefpunkt folgenden Quartalen Kursgewinne von 23% bis 64% erwirtschaftet haben – und das in weniger als 15 Monaten. Deshalb ist es auch jetzt ratsam, wieder Aktien zu kaufen statt zu verkaufen. Man könnte sagen: Die Aktie ist tot, lang lebe die Aktie.
Reinhard Panses Positionen
Anlagen in Aktien scheinen angesichts der Inflation, dem Putin-Krieg und den Entscheidungen der Notenbanken eine schlechte Idee zu sein. Der Schein trügt.
Man sollte meinen, dass das aktuelle Marktumfeld den meisten Investoren Angst machen könnte. Immerhin hat die Fed gerade einen gigantischen Zinssprung um 0,75 Prozentpunkte hingelegt, was in früheren Jahren zu einem Beben an den Märkten geführt hätte. Wer aber am Tag nach der Fed-Entscheidung auf die Aktienkurse beispielsweise im Dow Jones schaute, der musste feststellen: Die Anleger haben zugeschlagen und das nicht zu knapp. Das wirft die Frage auf: Ist das klug?
Die knappe Antwort: Ja. Denn die aktuelle Entwicklung an den Märkten und in der Wirtschaft konnten wir in den vergangenen Dekaden immer wieder beobachten. Erst steigen Inflationsraten aufgrund einer starken Wirtschaft, woraufhin die Zentralbanken eingreifen und die Zinsen erhöhen, was die Kurse von Aktien und Anleihen fallen lässt. Daneben steigen Kosten für Kredite bei Unternehmen, die Attraktivität von Anleihen steigt, die von Aktien sinkt. Ein paar Schritte weiter folgt dann das, wovor Ökonomen gern warnen: die Rezession.
Der geneigte Investor könnte nun aus dieser Beobachtung den Schluss ziehen, dass ein Verkauf von Aktien zum jetzigen Zeitpunkt klug wäre, sind doch fallende Kurse zu erwarten. Das wäre aber zu kurz gedacht. Denn allen Rezessionen ist gemeinsam, dass die Aktienmärkte bereits vor dem Tiefpunkt der Konjunktur wieder ansteigen und von ihrem Tiefpunkt bis zur Konjunkturerholung in den drei auf den Konjunkturtiefpunkt folgenden Quartalen Kursgewinne von 23% bis 64% erwirtschaftet haben – und das in weniger als 15 Monaten. Deshalb ist es auch jetzt ratsam, wieder Aktien zu kaufen statt zu verkaufen. Man könnte sagen: Die Aktie ist tot, lang lebe die Aktie.
Über den Autor
Reinhard Panse
Reinhard Panse ist Chief Investment Officer und Mitgründer der FINVIA Family Office GmbH. Bis Februar 2020 war Reinhard Panse Mitglied der Geschäftsführung und Chief Investment Officer für die im Eigentum der Familie Harald Quandt stehende HQ Trust GmbH. Von 2004 bis zum Eintritt in die HQ Trust GmbH im Jahre 2011 war Reinhard Panse Chief Investment Officer des in der UBS Deutschland AG geschaffenenGeschäftsbereichs UBS Sauerborn. Ab 2001 war Reinhard Panse Mitglied des Vorstands der Sauerborn Trust AG bzw. der Rechtsvorgänger. Er verantwortete die Investmentstrategie und gestaltete federführend die ganzheitliche Vermögensbetreuung und -verwaltung großer Privatvermögen. Begonnen hat Reinhard Panse mit der Übernahme von Kapitalmarkt- und Kundenbetreuungstätigkeiten bei der Feri GmbH im Jahre 1989, nachdem er eine eigene Vermögensverwaltung als Geschäftsführer gegründet und geführt hatte.