Reinhard Panses Positionen

Podcast

Schöne neue KI-Welt?

31.1.2025

Ist dieser Enthusiasmus gerechtfertigt oder sollte man sich die alte Börsenweisheit „Die größte Euphorie birgt oft die größte Gefahr“ ins Gedächtnis rufen?

Der KI-Hype, als Haupttreiber der aktuellen IT-Euphorie, hat nun erste Risse bekommen. Das chinesische Startup DeepSeek stellte kürzlich ein KI-Modell vor, das in Leistungstests mit den führenden Systemen aus den USA mithalten kann – und das mit deutlich geringeren Ressourcen. Während Unternehmen wie OpenAI auf hochmoderne Nvidia-Chips angewiesen sind, hat DeepSeek sein Modell trotz fehlendem Zugang zu diesen Chips mit einem vergleichsweise geringen Budget von nur 6 Millionen US-Dollar trainiert. Noch bemerkenswerter: Die Nutzung der KI kann zu einem Bruchteil der Kosten angeboten werden – etwa 3 % des Preises, den OpenAI für ähnliche Leistungen verlangt. Diese Entwicklung zeigt, dass fortschrittliche KI-Modelle nicht zwingend von teurer US-Hardware oder massiven Investitionen abhängen. Stattdessen könnte sich der KI-Sektor als hoch kompetitiver Markt erweisen, in dem neue Akteure mit innovativen Ansätzen schnell an Bedeutung gewinnen können.

Gleichzeitig bleibt das wirtschaftliche Umfeld angespannt. Die konjunkturellen Frühindikatoren zeigen in den USA, Europa und China anhaltende Schwäche. Während die Rezessionsrisiken im Herbst 2022 noch überall als hoch eingeschätzt wurden, scheinen sie heute von vielen Marktteilnehmern unterschätzt zu werden. In China bleibt die wirtschaftliche Stimmung trüb, wie die jüngsten Rückgänge der Einkaufsmanager-Indizes zeigen. Auch geopolitische Unsicherheiten – von den US-Wahlen bis hin zu Spannungen in Asien – könnten sich als Belastungsfaktor für die Märkte erweisen.

Ein breit diversifiziertes Portfolio, das auch in stabilere Sektoren investiert, erscheint daher ratsamer als eine einseitige Wette auf US-Tech. Besonders attraktiv bleiben Gesundheitsaktien und Basiskonsumgüterwerte. Diese Sektoren sind nicht nur widerstandsfähig in Krisenzeiten, sondern weisen auch solide langfristige Ertragserwartungen auf. Gold bleibt ein bewährter Sicherheitsanker, dessen Bedeutung angesichts wachsender Schuldenprobleme der Staaten zunimmt. Auch Staatsanleihen behalten (noch) eine risikosenkende Funktion.

Zum Kapitalmarktausblick

Schöne neue KI-Welt?

Reinhard Panses Positionen

Schöne neue KI-Welt?

31.1.2025

Reinhard Panse

Die Kapitalmärkte starten optimistisch ins neue Jahr. Vor allem US-Aktien – allen voran die IT-Giganten – werden von Fondsmanagern als vielversprechend eingeschätzt.

Ist dieser Enthusiasmus gerechtfertigt oder sollte man sich die alte Börsenweisheit „Die größte Euphorie birgt oft die größte Gefahr“ ins Gedächtnis rufen?

Der KI-Hype, als Haupttreiber der aktuellen IT-Euphorie, hat nun erste Risse bekommen. Das chinesische Startup DeepSeek stellte kürzlich ein KI-Modell vor, das in Leistungstests mit den führenden Systemen aus den USA mithalten kann – und das mit deutlich geringeren Ressourcen. Während Unternehmen wie OpenAI auf hochmoderne Nvidia-Chips angewiesen sind, hat DeepSeek sein Modell trotz fehlendem Zugang zu diesen Chips mit einem vergleichsweise geringen Budget von nur 6 Millionen US-Dollar trainiert. Noch bemerkenswerter: Die Nutzung der KI kann zu einem Bruchteil der Kosten angeboten werden – etwa 3 % des Preises, den OpenAI für ähnliche Leistungen verlangt. Diese Entwicklung zeigt, dass fortschrittliche KI-Modelle nicht zwingend von teurer US-Hardware oder massiven Investitionen abhängen. Stattdessen könnte sich der KI-Sektor als hoch kompetitiver Markt erweisen, in dem neue Akteure mit innovativen Ansätzen schnell an Bedeutung gewinnen können.

Gleichzeitig bleibt das wirtschaftliche Umfeld angespannt. Die konjunkturellen Frühindikatoren zeigen in den USA, Europa und China anhaltende Schwäche. Während die Rezessionsrisiken im Herbst 2022 noch überall als hoch eingeschätzt wurden, scheinen sie heute von vielen Marktteilnehmern unterschätzt zu werden. In China bleibt die wirtschaftliche Stimmung trüb, wie die jüngsten Rückgänge der Einkaufsmanager-Indizes zeigen. Auch geopolitische Unsicherheiten – von den US-Wahlen bis hin zu Spannungen in Asien – könnten sich als Belastungsfaktor für die Märkte erweisen.

Ein breit diversifiziertes Portfolio, das auch in stabilere Sektoren investiert, erscheint daher ratsamer als eine einseitige Wette auf US-Tech. Besonders attraktiv bleiben Gesundheitsaktien und Basiskonsumgüterwerte. Diese Sektoren sind nicht nur widerstandsfähig in Krisenzeiten, sondern weisen auch solide langfristige Ertragserwartungen auf. Gold bleibt ein bewährter Sicherheitsanker, dessen Bedeutung angesichts wachsender Schuldenprobleme der Staaten zunimmt. Auch Staatsanleihen behalten (noch) eine risikosenkende Funktion.

Zum Kapitalmarktausblick

Liquide Geldanlagen mit FINVIA

Profitieren Sie von jahrzehntelanger Investmenterfahrung unserer Experten, individuellen Strategien und mehr Sicherheit durch präzise Kapitalmarktsimulationen.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Alternative Investments mit FINVIA

Profitieren Sie von der Diversifikation und Stabilisierung Ihres Portfolios durch alternative Investments – wir öffnen Ihren die Türen zu allen Anlageklassen.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

REINHARD PANSES POSITIONEN

Sie haben Fragen zu Kapitalmarktanlagen? Als Family Office unterstützt FINVIA Sie bei der Identifikation und Allokation lukrativer Investments.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA – Beyond Wealth

Erfahren Sie mehr über FINVA, unsere unabhängigen Services und unseren einzigartigen Ansatz als Family Office.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Beyond Impact mit FINVIA

Mit Impact Investing generieren Sie nicht nur Rendite, sondern einen echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft. Als unabhängiger Partner bieten wir Ihnen dafür alle Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Beyond Impact mit FINVIA

Mit Impact Investing generieren Sie nicht nur Rendite, sondern einen echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft. Als unabhängiger Partner bieten wir Ihnen dafür alle Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

FINVIA Real Estate

Ob renommierter Immobilienfonds oder Direktkauf inklusive Eigentümervertretung – als erfahrenes Family Office begleiten wir Ihre Vermögensanlage über deren gesamten Lebenszyklus hinweg.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Über den Autor

Reinhard Panse

Schöne neue KI-Welt?Schöne neue KI-Welt?

Reinhard Panse ist Chief Investment Officer und Mitgründer der FINVIA Family Office GmbH. Bis Februar 2020 war Reinhard Panse Mitglied der Geschäftsführung und Chief Investment Officer für die im Eigentum der Familie Harald Quandt stehende HQ Trust GmbH. Von 2004 bis zum Eintritt in die HQ Trust GmbH im Jahre 2011 war Reinhard Panse Chief Investment Officer des in der UBS Deutschland AG geschaffenenGeschäftsbereichs UBS Sauerborn. Ab 2001 war Reinhard Panse Mitglied des Vorstands der Sauerborn Trust AG bzw. der Rechtsvorgänger. Er verantwortete die Investmentstrategie und gestaltete federführend die ganzheitliche Vermögensbetreuung und -verwaltung großer Privatvermögen. Begonnen hat Reinhard Panse mit der Übernahme von Kapitalmarkt- und Kundenbetreuungstätigkeiten bei der Feri GmbH im Jahre 1989, nachdem er eine eigene Vermögensverwaltung als Geschäftsführer gegründet und geführt hatte.

Der FINVIA Blog

Passend zum Thema

Vertiefen Sie Ihr Wissen

Panses Positionen

Zwischen Zinspolstern und Markterwartungen

Panses Positionen

Wohin steuern die USA unter Trump?

Panses Positionen

Die Wirtschaft im Gegenwind

Panses Positionen

Schuldensturm bei Trumps Comeback

Panses Positionen

Platzende Blase oder aufstrebender Ballon?

Panses Positionen

Wer hat Angst vorm Inflationsgespenst? Niemand!

Zum Family Office
Newsletter anmelden

Ich möchte regelmässige Informationen zu FINVIA erhalten. Jederzeit widerrufbar.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie die Anmeldung.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut.